2017 hat gerade erst begonnen – 365 Tage Zeit für Abenteuer, Reisen, Natur und Wildlife.
Habt ihr so etwas wie eine Bucket-List für das neue Jahr? Gibt es Plätze die ihr unbedingt sehen wollt? Dinge die ihr unbedingt erleben wollt? Oder habt ihr für 2017 noch nicht die richtige Reise- und Fotografie-Idee? Dann helfen euch meine Fotoreise-Inspirationen hoffentlich weiter! 😀 Den Anfang macht eine kleine Insel im Atlantik: Madeira.
Madeira eignet sich besonders gut um den Winter zu verkürzen. Bereits im Februar sind die Temperaturen wieder relativ mild und Wanderungen können problemlos durchgeführt werden. Naturliebhaber kommen auf der Insel mit Sicherheit auf ihre Kosten, denn die abwechslungsreichen Landschaften bieten etwas für jeden Geschmack.
Trotz der eher kleinen Größe würde ich mindestens eine Woche für Madeira einplanen, denn die unterschiedlichen Gegenden erkundet man am besten zu Fuß. Funchal eignet sich dabei als zentraler Ausgangspunkt für alle Teile der Insel, wobei ein Mietauto sicherlich einiges vereinfacht.
Wieso ist Madeira für Fotografen so spannend? Vor allem für Landschaftsfotografen hat Madeira viel zu bieten: schroffe Küstenlinien an der Ostspitze und eine der höchsten Klippen Europas eignen sich perfekt für Bilder vom Meer. Wer aber eher sattes Grün und märchenhafte Landschaften bevorzugt, der sollte sich Rabacal nicht entgehen lassen. Den Sonnenuntergang würde ich von Ponta do Sol aus beobachten. Hier wird das tägliche Phänomen zu einem richtigen Schauspiel.
Wer gerne wandert ist auf Madeira genau richtig. Mit etwas Glück sieht man vom Pico Areeiro über die ganze Insel. Dass die unterschiedlichen Rot- und Brauntöne des Lavagesteins wunderbare Fotomotive darstellen, muss natürlich auch erwähnt werden. Außerdem lässt die unheimliche Vielfalt an Blumen jedes Makrofotografen-Herz höher schlagen.
Falls Madeira die richtige Destination für dich ist, dann habe ich hier noch meine Equipment-Empfehlungen:
Je nach Vorliebe sollte neben dem Weitwinkelobjektiv auch ein Makro- oder ein Teleobjektiv nicht im Fotorucksack fehlen, denn möglicherweise bekommt man doch noch den Madeira-Buchfinken vor die Linse. Da es auf der Insel viele Kanäle für die Wasserversorgung der Felder gibt, und auch Meereslandschaften sicher zu den beliebten Motiven zählen, wäre auch ein ND Filter zu empfehlen. Und nicht vergessen: Regenschutz!
TIPP: Wer im Februar nach Madeira fliegt sollte sich den bunten Karneval nicht entgehen lassen!